Sargasso Sea
Künstlerische Forschungsreise
Sargasso Sea ist eine poetische Auseinandersetzung mit dem Leben und Sterben im Ozean, mit Prozessen der Zerstörung und Regeneration. In einem Algenteppich, dem Sargassum, verheddern sich Geschichten und Dinge, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben: Mikroorganismen und Mikroplastik, Sirenengesänge und Recyclingmaschinen, Mythos und Wissenschaft.
Im Arbeitsprozess entwickeln wir einen Lebensraum, in der gebrauchte künstlerische Materialien recycelt werden können. Sie lagern sich an Korallenriffen ab, verwickeln sich mit Algen und werden Teil einer sich fortlaufend verwandelnden multimedialen Umgebung. Aus Textfragmenten, Tänzen, Videos, Objekten und Geräuschen, die nie nur die eigenen sind, entfaltet sich ein nachdenkliches Essay über Verlust und maritime Wunder.
Sargasso Sea wird zur fluiden Erinnerungsstätte unserer Verbundenheit mit anderen Lebensformen. Es spürt den (Selbst-)Heilungskräften des Meeres nach und fragt: Werden wir alle eines Tages in den Ozean zurückkehren (müssen)?
Konzept, künstlerische Leitung, Text, Performance Heike Bröckerhoff
Sound Nour Sokhon
Raum + Objekte Ilona Klein
Tanz/Performance Benjamin Petersen, Cara Rother [Video Wunderkammer]
Dramaturgie, künstlerische Mitarbeit, Performance Moritz Frischkorn
Produktion, Skulpturen Benjamin Nurgenç
Beratung Produktion Maike Tödter
Video Wunderkammer/Dokumentation Jonas Sercombe
Mit den Stimmen Heike Bröckerhoff, Moritz Frischkorn, Clara Grimm, Ilona Klein, Beatrice Koobs, Niklas Löscher, Kerstin Möller, Benjamin Petersen, Günter J. Schmidt
Recycelte künstlerische Beiträge Ilona Klein, Kerstin Möller und Team, Ben Nurgenç, Benjamin Petersen
Premiere am 20. August 2021 im Ihme-Zentrum Hannover
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Friedrich Stiftung. Mit freundlicher Unterstützung der Agentur für kreative Zwischenraumnutzung, dem Freizeitheim Linden und der Zukunftswerkstatt im IHME Zentrum und dem Seilgarten Hannover.
Weitere Arbeiten: Tanz & Performance









